top of page

Wie viele Menschen sind täglich mit mobilen Geräten unterwegs?

  • maurer4
  • 4. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit


ree

Österreich

Fast 8,69 Millionen Internetnutzer gab es Anfang 2025 in Österreich – das entspricht etwa 95 % der Gesamtbevölkerung. Rund 77 % der Bevölkerung nutzte das Internet mehrmals täglich.Laut DataReportal verbringen Internetnutzer zwischen 16–64 Jahren im Schnitt 2 Stunden und 41 Minuten täglich im mobilen Internet. In Summe sind also viele Millionen Österreicher jeden Tag aktiv und überwiegend per Smartphone unterwegs.

Kroatien

In Kroatien lag die tägliche Internetnutzung 2022 bei etwa 76,9 % der Bevölkerung. Rund 97 % der Internetnutzer (16–64 Jahre) greifen über das Smartphone auf das Internet zu. Auch hier dominieren mobile Geräte das Web-Erlebnis – mit deutlich zunehmender Nutzung in den letzten Jahren.

⚡ Welche mobilen Lademöglichkeiten gibt es vor Ort?

Öffentliche Varianten:

  1. Cafés, Gaststätten, Shops – oft kostenlos oder gegen Verbrauch; meist über Steckdosen oder USB

  2. Öffentliche Ladebänke/Stationen – z. B. Solar‑„Charging-Bänke“ oder USB-Ladeplätze. In kroatischen Städten gab es solche Projekte, doch viele wurden inzwischen abgebaut bzw. funktionieren nicht mehr

  3. E‑Mobility Ladestationen für Elektroautos – z. B. mit Schnellladeoptionen, aber meist nur für Fahrzeuge, nicht Smartphones 

  4. Hotspots mit Ladeanschlüssen – vereinzelt in öffentlichen Plätzen oder WLAN-Stationen, kaum flächendeckend vorhanden

Herausforderungen:

  • viele Anlagen sind unzuverlässig oder stark vandalismussempfindlich

  • häufig kein schneller Zugriff ohne Anmeldung

  • kein zielgerichtetes Angebot für kurzzeitiges Smartphone-Laden

🚀 Wie MiPo2Go Abhilfe schafft

1. Mobile Power to Go – tatsächlich mobil

  • Keine App. Keine Anmeldung. Nutzer können direkt per QR-Code laden – ohne Registrierung oder Download.

  • MiPo2Go steht dort, wo Menschen sich aufhalten – in Einkaufszentren, Bahnhöfen, Cafés, Hotels, Fitnessstudios usw.

2. FastCharge Akkus – ultraschnell & zuverlässig

  • Kunden entnehmen einen Schnelllade-Akku, verbinden ihr Gerät und laden sofort – in wenigen Minuten wieder einsatzbereit.

  • Ideal für Pendler, Touristen oder Besuchende, die häufig unterwegs sind und kurzfristig Bedarf haben.

3. Standortpartner profitieren rundum

  • Betreiber*innen erhalten Umsatzprovision pro Miete sowie Premium-Werbeflächen an der Station.

  • Kein technischer Aufwand, keine Wartung – MiPo2Go bietet Full-Service, von Installation bis Betrieb.

4. Der Bedarf ist riesig

  • Millionen Menschen in Österreich und Kroatien nutzen täglich Smartphones.

  • Eine Lösung wie MiPo2Go ist prädestiniert, den häufigen mobilen Engpass – leere Akkus – komfortabel zu lösen.

Fazit: Warum MiPo2Go Sinn macht

In beiden Ländern ist die Nutzung mobiler Geräte hoch – und mitunter stres­sig, wenn der Akku leer ist. Die etablierten Ladeoptionen sind häufig unkomfortabel oder unzuverlässig. MiPo2Go setzt genau dort an – mit mobilen, schnellen und spontanen Lademöglichkeiten, ohne Barrieren oder Wartezeiten.

Für Standorte mit starkem Personenverkehr ist MiPo2Go nicht nur Kundenservice, sondern auch ein Umsatzmotor – eine Win-win-Situation für Nutzer und Partner:innen.

 
 
 

Kommentare


bottom of page